News

Heute vor 20 Jahren, am 9. Mai 2005, wurde Cultures Interactive gegründet. Und seitdem ist einiges passiert: In mehr als 50 Projekten haben wir in den vergangenen 20 Jahren mit Jugend­lichen, mit Fachkräften der Jugend­arbeit, mit Lehrkräften und Mult­iplikator*innen zu jeweils aktuellen gesell­schaftlichen Themen und Heraus­forderungen gearbeitet. Wir haben zahl­reiche Fort­bildungen, Workshops und Projekt­tage durchgeführt und konnten verschiedene Ansätze der Prävention und Intervention erproben und weiter­entwickeln. Vor allem aber durften wir in dieser Zeit viele engagierte Menschen im ganzen Land und in Europa kennenlernen, die sich mit uns für ein demo­kratisches und menschenrechts­orientiertes Zusammenleben einsetzen.

Zehn Abende lang wurde die Unter­kunft für Asyl­bewerber*innen in der Oeringer Straße in Quedlinburg im September 1992 von überwiegend jungen Menschen angegriffen, die sich der rechtsextremen Szene zugehörig fühlten. Unter dem Beifall von bis zu 300 Anwohner*innen bewarfen sie die Unter­kunft mit Steinen und Molotow-Cocktails. Die Polizei war vor Ort, griff aber zunächst nicht ein. Schließlich endete das Pogrom am 14. September 1992 mit der Räumung der Unterkunft: Diejenigen Bewohner*innen, die die Unterkunft zu diesem Zeit­punkt noch nicht verlassen hatten, wurden mit Bussen nach Magdeburg gebracht.

Der sogenannte Nahost­konflikt stellt Fachkräfte der (Jugend)­sozialarbeit spätestens seit dem Terrorangriff am 7.10.2023 in Israel und dem anschließenden Krieg in Gaza und der Region vor große Herausforderungen: Es lässt sich eine Zunahme von menschen­­verachtenden Übergriffen und Äußerungen feststellen, die sich unter anderem auf den Krieg, den israelischen Staat sowie Juden*Jüdinnen und muslimisch gelesene Menschen beziehen. Dabei scheinen sich pro­palästinensische und israel­solidarische Positionen unversöhnlich gegenüber zu stehen. Fachkräfte aus Jugend­clubs, Streetwork und anderen Bereichen der (Jugend)­sozialarbeit sind in dieser Gemenge­lage entsprechend aufgefordert, gesprächs­fähig, beziehungs­erhaltend und konflikt­moderierend zu agieren.

Alle News