Die Lebenswelten von Jugendlichen ernst nehmen

In der Auseinander­setzung mit Gruppen­bezogener Menschenfeind­lichkeit setzen wir auf lebenswelt­orientierte Angebote für Jugendliche aus allen Milieus und Regionen. Denn nur wenn wir authentisch an den alltäglichen Erfahrungen von Jugendlichen anknüpfen und ihnen auf Augenhöhe begegnen, können wir menschen­rechtliche und demo­kratische Haltungen bei Jugendlichen stärken. Jugend­kulturen bieten einen reich­haltigen Schatz, um die Interessen von Jugend­lichen aufzugreifen, sie für kritische oder emanzipatorische Inhalte zu sensibilisieren und ihnen Erfahrungen von Selbst­wirksamkeit, Kreativität und jugend­gerechter demokratischer Teilhabe zu ermöglichen.

Angebote für Schulen und Jugend­einrichtungen

Jugendliche gestalten Stencils in einem Workshop
Foto: Dirk Lamprecht

Politische Bildung

Mit einer jugend­kulturorien­tierten politischen Bildung stärken wir menschen­rechtliches und solidarisches Handeln. Gemeinsam mit Jugend­lichen legen wir auf, sprayen, tanzen, skaten und vieles andere mehr. Werte wie Gerech­tigkeit, Vielfalt, Solidarität oder Mitbe­stimmung, die sonst für Jugend­liche häufig abstrakt bleiben, werden anhand von Jugend­kulturen praktisch erlebbar.

weiterlesen

Tablet, auf dem eine Person Adamara spielt
Foto: Dirk Lamprecht

Gaming-Workshops

Auch in Games und auf Gaming-Plattformen werden politische Fragen und Fragen des Zusammenlebens verhandelt. Das macht es wichtig, sich mit Jugendlichen darüber auszutauschen, was ihnen im Gaming begegnet. Cultures Interactive hat dafür ein eigenes Spiel mit zugehörigem Editor entwickelt.

weiterlesen

Jugendliche*r filmt andere beim Tanzen

Mädchenspezifische Angebote

In verschiedenen Workshopformaten ermöglichen wir Mädchen und jungen Frauen eine Auseinandersetzung mit Frauenrollen und unterschiedlichen Vorstellungen von Weiblichkeit. So schaffen wir Mädchenräume, in denen diese sich frei äußern und entfalten, aber auch eigene Erfahrungen und Handeln reflektieren können. Durch das Erlernen und Ausprobieren (neuer) Fähigkeiten in geschützten Räumen stärken wir Mädchen und junge Frauen in ihrem Selbstbewusstsein und fördern sie in ihren persönlichen wie demokratischen Haltungen und Handlungsfähigkeiten.

weiterlesen