Menschen- und Demokratiefeindlichkeit wirksam bearbeiten

In über 20 Jahren Präventions­arbeit hat Cultures Interactive eine umfäng­liche Expertise in verschiedenen Phänomen­bereichen – darunter insbe­sondere in der Auseinander­setzung mit Rechts­extremismus, islamisch begründetem Extremismus und Verschwörungs­erzählungen – aufgebaut und umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Ansätzen der Prävention gesammelt. Auf dieses wertvolle Wissen greifen wir in unserer Präventions­arbeit täglich zurück und passen sie an aktuelle gesell­schaftliche Bedingungen und sich ständig verändernde Heraus­forderungen an.

Rechtsextremismus

Rechtsextreme lehnen Menschen­rechte, Menschen­würde und Gleichwertigkeits­ideale ab und gehen von einer natur­wüchsigen Ungleichheit und Ungleich­wertigkeit konstruierter Menschen­gruppen aus.

weiterlesen

Islamisch begründeter Extremismus

Den sehr unterschiedlichen Organisationen und Akteur*innen, die unter dem Begriff „islamisch begründeter Extremismus“ zusammengefasst werden, ist die Vorstellung eines einzigen, wahren Islams gemeinsam. Von dessen Wiederbelebung und Reinhaltung versprechen sie sich auch einen politischen Machzuwachs für die islamische Welt.

weiterlesen

Verschwörungserzählungen

Verschwörungs­erzählungen werden meist spekulativ vorgetragen und reißen überprüfbare Beweise aus dem Zusammenhang oder bleiben sie ganz schuldig. Geheime und mächtige Gruppen agieren darin im Verborgenen, um gesellschaftliche Ereignisse zu ihrem Vorteil zu kontrollieren.

weiterlesen

Jugendkulturarbeit

Die Begeisterung von Jugendlichen für jugendkulturelle Szenen und Ausdrucksformen liegt oft in den emanzipatorischen Aspekten von Jugendkulturen begründet. Diese erlauben es jungen Menschen, sich neu zu erfinden und nach alternativen Lebens- und Gesellschaftskonzepten zu suchen.

weiterlesen

Genderreflektierende Prävention

Auch wenn Radikalisierungsgründe vielfältig sind, können Vorstellungen über Genderrollen bei der Hinwendung zum Rechtsextremismus oder zum islamisch begründeten Extremismus eine prominente Rolle spielen. Denn für beide Phänomenbereiche sind rigide Geschlechter- und Sexualitätsnormen zentral.

weiterlesen

Phänomenübergreifende Arbeit

Zwischen Rechtsextremismus und islamisch begründetem Extremismus bestehen viele inhaltliche Überschneidungen. Deshalb kann es sinnvoll sein, Rechtsextremismus und islamisch begründeten Extremismus gleichzeitig in den Blick zu nehmen und Erkenntnisse der Rechtsextremismusprävention auch für die Prävention von islamisch begründeten Extremismus fruchtbar zu machen.

weiterlesen

Aufsuchende Distanzierungsarbeit

Distanzierungsarbeit unterstützt (junge) Menschen darin, von Haltungen Abstand zu nehmen, die menschenrechts- und demokratie­feindlich sind, bestimmte soziale Gruppen entwerten oder sogenannte extremistische Ansichten enthalten.

weiterlesen

Intensivpädagogische Bildung

Die intensivpädagogische politische (Jugend)Bildung stellt einen vertieft persönlichen und authentischen Zugang zum Politischen her und kann so eine Förderung von emotionaler politischer Intelligenz und eine Kultivierung der politischen Affekte und Emotionen bewirken.

weiterlesen