Distanzierungsarbeit: Grundlagen, Praxisbeispiele und Bedarfe

Was sind Grundlagen und methodische Leitlinien von Distanzierungs­arbeit? Welche Ansätze haben sich in der pädagogischen Praxis bewährt?

weiterlesen

Modulare Fortbildungsreihe: Kompetent gegen Rechtsextremismus

Von Februar bis Juni 2023 bieten die fünf Träger des Kompetenz­netzwerks Rechtsextremismus­prävention eine neunteilige Fortbildungs­reihe an.

weiterlesen

Podcast: Umgang mit Verschwörungserzählungen

Wenn Menschen Verschwörungs­erzählungen anhängen, ist das für Angehörige und Freund*innen häufig sehr herausfordernd.

weiterlesen

Junge Frauen im Fokus der Präventionsarbeit

Am 7. Dezember 2022 rückt Cultures Interactive e. V. die Lebensrealität von Mädchen und jungen Frauen auf einem Fachtag in den Mittelpunkt.

weiterlesen

Podcast: Warum wenden sich Jugendliche der rechtsextremen Szene zu?

Die extreme Rechte versucht, gezielt Jugendliche anzusprechen und für sich zu gewinnen. Dennoch ist jeder Einstieg in die rechtsextreme Szene individuell und beruht auf unterschiedlichen Motiven.

weiterlesen

Nichts als Krise(n)? Jugendarbeit in Zeiten vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen

Wie können Jugendliche in dieser krisenhaften Zeit begleitet und unterstützt werden, um widerständig gegen Menschen- und Demokratiefeind­lichkeit zu werden?

weiterlesen

Junge, Junge*! – Broschüre zur geschlechterreflektierten Jungen*arbeit

Von 2019 bis 2022 hat Cultures Interactive e. V. mit dem Projekt Junge, Junge*! die geschlechterreflektierte Jungen*arbeit in Berlin-Neukölln gestärkt.

weiterlesen

Handlungsempfehlungen und Expertisen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Wenn Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Kontakt mit streng religiösen, auf alternativen Realitäten basierenden oder menschen- und demokratiefeindlichen Überzeugungen kommen, stehen sie vor der oft konflikthaften Frage, wie sie sich verhalten sollen.

weiterlesen

Verschwörungsglaube als Herausforderung für die pädagogische Praxis

In Zeiten, in denen Verschwörungs­erzählungen omnipräsent scheinen, stehen pädagogische Fachkräfte vor der Frage, wie sie in ihrer beruflichen Praxis mit verschwörungs­ideologischen Inhalten umgehen.

weiterlesen

Termine

04.09.2025–05.09.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

30.10.2025–31.10.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

06.11.2025–07.11.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

24.11.2025–25.11.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr