Summer School 2023: Extrem rechte Dynamiken im Blick

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause ist es 2023 endlich wieder so weit: Vom 5. bis 9. Juni lädt Cultures Interactive e. V. ein in die alte Nudelfabrik Zeitz in Sachsen-Anhalt zur Summer School.

weiterlesen

Podcast: Rechtsextremismus und Gender

Rechtsextremismus galt lange als ein fast ausschließlich männliches Phänomen, in dem Mädchen und Frauen allenfalls Nebenrollen einnehmen.

weiterlesen

KompRex-Salon „Rassismus und Justiz“ am 23. März 2023 in Berlin

Rassismus in der deutschen Justiz hat unterschiedliche Facetten und umfangreiche Folgen für Betroffene sowie für die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie.

weiterlesen

Politik und Gesellschaft lassen junge und benachteiligte Menschen links liegen

Das amtliche Endergebnis der Wiederholungs­wahl für das Berliner Abgeordneten­haus, aus der die CDU als deutliche Gewinnerin hervorgeht, steht seit gestern endgültig fest. Für das Wahlergebnis war auch die Diskussion über Angriffe auf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht entscheidend.

weiterlesen

Im Gespräch bleiben – auch mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen?

Im Podcast ‚Rechtsextremismus­prävention kompakt‘ zeigen unsere Kolleg*innen von der fa:rp, worauf es in der Prävention von Rechtsextremismus in der pädagogischen Arbeit ankommt. Gerade ist mit ‚Praxistipp: Im Gespräch bleiben‘eine neue Folge des Podcasts erschienen.

weiterlesen

Dokumentation der Tagung „Nichts als Krise(n)?“

Auch im Feld der Sozialen Arbeit sind die Auswirkungen der gegen­wärtigen gesell­schaft­lichen Krisen spürbar. Das wurde auf der Tagung „Nichts als Krise(n)? Jugendarbeit in Zeiten vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen“ deutlich, die im November 2022 in Berlin stattfand.

weiterlesen

Extrem neutral? Rechtsexpertise für die politische Bildung und Rechtsextremismusprävention

Das sogenannte politische Neutralitäts­gebot führt in der schulischen und außerschulischen Bildung regelmäßig zu Verunsicherung: Was bedeutet dieses Gebot für den Umgang mit diskriminierenden und menschen­feindlichen Äußerungen?

weiterlesen

Kompetent gegen Rechtsextremismus: Fortbildungsreihe des KompRex

Die fünf Träger des Kompetenz­netzwerks Rechtsextremismus­prävention bieten von Febuar bis Juni eine neunteilige Fortbildungs­reihe an.

weiterlesen

Darauf kommt es an! Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie

Wer mit Jugendlichen wirksam zu demokratischen Haltungen arbeiten will, muss sie in ihrer Lebens­welt abholen.

weiterlesen

Termine

24.11.2025–25.11.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

27.11.2025

Basis­kurs Rechts­extremismus­prävention-Modul 3

Online

Online-Fortbildung in drei Modulen zu Hinwendungsprozessen, Prävention und Praxis

Mehr

02.12.2025

Der Jugendkulturansatz in der Islamismusprävention-Teil 2

Online

Online-Fortbildung zum Jugendkulturansatz in der Islamismusprävention in zwei Teilen

Mehr

04.12.2025

Gefährliche Verbindungen. Brückennarrative zur gewaltförmigen Radikalisierung erkennen und verstehen

Online

Online-Fortbildung zu Emotionalisierung und Demokratiedestabilisierung durch Verschwörungserzählungen

Mehr

Newsletter abonnieren

In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.

jetzt anmelden