Policy Paper: Eine Demokratie muss sich selbst aktiv schützen

Angesichts des unablässig zunehmenden Rechts­extremismus in Deutschland sind wir äußerst besorgt und teilen das Bemühen um einen ange­messenen – sowohl gesell­schaftlichen als auch verfassungs­rechtlichen – Umgang mit den akuten Gefahren für unsere Demokratie.

weiterlesen

>blickwinkel Nr. 6: Antiziganismus – Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze

Antiziganismus bzw. Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze ist in Deutschland und Europa allgegenwärtig.

weiterlesen

Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist der Glaube an Verschwörungs­erzählungen in Deutschland sichtbarer und radikaler geworden.

weiterlesen

Offener Brief zu geplanten Kürzungen an der Demokratieförderung

Im Bundeshaushalt 2025 könnte es Schätzungen zufolge eine Finanzierungs­lücke in Höhe von mindestens 22 Milliarden Euro geben.

weiterlesen

Petition „Demokratieförderung in Gefahr: Kürzungen jetzt stoppen“

Wir erleben, wie demokratisch engagierte Menschen angegriffen und Rassismus öffentlich gefeiert wird. Und gerade jetzt könnte die Bundes­regierung wichtigen zivil­gesellschaftlichen Organisationen die Förderung streichen.

weiterlesen

Praxiswerkstatt „Jugend(sozial)arbeit im Kontext der Rechtsextremismusprävention“, 3. und 4. Juli 2024

Welche Rolle kann die Jugend- und Sozialarbeit in der Prävention und Auseinander­setzung mit rechts­extremen, menschen- und demokratie­feindlichen Einstellungen spielen?

weiterlesen

„Respond to the real Call of Duty”: Gaming und islamisch begründeter Extremismus

Wie blicken islamistische Akteur*innen auf Jugend­kulturen? Und inwieweit nutzen Gruppierungen des islamisch begrün­deten Extremismus Elemente der Gaming-Kultur für die Ansprache und Radi­kalisierung junger Menschen?

weiterlesen

Termine

05.06.2025–06.06.2025

Handlungskonzepte für den Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen

Berlin

Fortbildungskurs für Fachkräfte der Jugend­(sozial)­arbeit in Kooperation mit dem Sozial­pädagogischen Fortbildungs­institut Berlin-Branden­burg
Mehr

23.06.2025–24.06.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

26.06.2025–27.06.2025

„Stabil bleiben“

Berlin

Praxis­werk­statt zur Auseinander­setzung mit demokratie- und menschen­feind­lichen Hal­tungen in der Jugend­(sozial)­arbeit
Mehr

03.07.2025–04.07.2025

Handlungskonzepte für den Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen

Berlin

Fortbildungskurs für Fachkräfte der Jugend­(sozial)­arbeit in Kooperation mit dem Sozial­pädagogischen Fortbildungs­institut Berlin-Branden­burg
Mehr

Newsletter abonnieren

In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.

jetzt anmelden