Offener Brief an die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weist cultures interactive zusammen mit über 200 Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück.

weiterlesen

Gefährliche Lücken: Eine starke Jugendarbeit ist für die Rechtsextremismusprävention jetzt entscheidend

Wahlerfolge von rechts­extremen und rechts­populistischen Parteien haben auch einen Einfluss auf die Lebens­realität und gesellschaft­liche Prägung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

weiterlesen

Podcast ‚Rechtsextremismusprävention kompakt‘: Mehr Unterstützung im pädagogischen Umgang mit Rechtsextremismus nötig

Von 2020 bis 2024 hat die Fachstelle Rechtsextremismus­prävention pädagogische Fachkräfte zum Umgang mit Rechts­extremismus beraten, Jugend­kultur­workshops und Schul­projekt­tage in ganz Deutschland durchgeführt sowie Lehrkräfte, Schul­sozial­arbeiter*innen und Fach­kräfte aus Jugend­ein­richtungen in Fort­bildungen weiter­gebildet.

weiterlesen

Fortbildungskurs zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen

Das Erkennen von menschen­verachtenden, antidemo­kratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differen­zierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend­(sozial)­arbeiter*innen vor große Heraus­forderungen.

weiterlesen

Fortbildung „Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden“

Über emotional und ideologisch aufgeladene Themen in ein vertieftes Gespräch gelangen zu können, ist genauso heraus­fordernd wie wichtig.

weiterlesen

„Adamara – Harsh Waters” auf GitHub

Für die politische Bildungsarbeit im Bereich Gaming hat cultures interactive in den letzten Jahren das Mobile Game „Adamara – Harsh Waters“ entwickelt.

weiterlesen

Smells Like Teen Spirit: Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit

Hip-Hop, Rap, Techno, Punk, YouTube oder Parkour sprechen Jugendliche an, weil sie an ihrer Lebenswelt orientiert sind.

weiterlesen

Übersehen und betroffen – junge Frauen, Genderaspekte und Radikalisierung

Wie kann eine diskriminierungs­sensible Prävention, auch mit Blick auf Radikalisierungs­prozesse von jungen Frauen in Berlin gelingen?

weiterlesen

Handbuch für die Beratung im Themenfeld religiös begründeter Extremismus

Das Methodenlehrbuch bietet eine umfassende Ressource für die Beratung im Bereich des religiös begründeten Extremismus.

weiterlesen

Termine

04.09.2025–05.09.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

30.10.2025–31.10.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

06.11.2025–07.11.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

24.11.2025–25.11.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

Newsletter abonnieren

In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.

jetzt anmelden