Prävention von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zum Schwerpunkt machen!

Am 26. September 2021 wurde ein neuer Bundestag gewählt, nun wird eine neue Bundesregierung gebildet. In den kommenden Jahren gilt es, die Prävention von Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu einem Schwerpunkt der Politik zu machen.

weiterlesen

Ein neues Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche in Neukölln: PONS!

Cultures Interactive e. V. ist mit einem neuen Projekt in Berlin-Neukölln unterwegs: PONS! bietet eine flexible und jugendgerechte Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Diskriminierung, Ausgrenzung, Mobbing oder Gewalt betroffen sind.

weiterlesen

Jungen*aktionstag in Berlin-Neukölln

Mit welchen Rollenvorstellungen sind Jungs heute konfrontiert? Welche Männerbilder nehmen sie wahr?

weiterlesen

Jetzt für die BRaVE Fair anmelden!

Auf der BRaVE Fair möchten wir am 20. September 2021 Präventionsprojekte aus ganz Europa online zusammenbringen, die sich mit Kunst und Sport für ein demokratisches und respektvolles Miteinander einsetzen.

weiterlesen

Versicherheitlichung der europäischen Präventionsarbeit

Die EU-Innen-Direktion und das europäische Radicalisation Awareness Network (RAN) haben vor Kurzem angekündigt, eine Methodenselektion unter den Ansätzen europäischer NGOs durchzuführen.

weiterlesen

Rechtsextremismusprävention und Bildungsarbeit: Online-Veranstaltungsreihe im September 2021

Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, kein „Problem“, das sich allein am Rand der Gesellschaft oder nur bei Jugendlichen verorten ließe.

weiterlesen

In*Berlin geht weiter!

Gute Nachrichten: Die Förderung für unser Projekt In*Berlin, das eigentlich schon im März 2021 auslaufen sollte, wurde bis Januar 2022 verlängert!

weiterlesen

Weiterbildung zum Umgang mit Verschwörungserzählungen

Für Sozialar­beitende und Erwachsenen­bildner*innen können Verschwörungs­erzählungen eine große Heraus­forderung darstellen.

weiterlesen

Ungewöhnliche Allianzen. Fachtagung des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention vom 1. bis 3. September 2021

Rechtsextremismus lebt von Allianzen zwischen seinen Akteur*innen und sucht gezielt Anknüpfungspunkte in der Mitte der Gesellschaft. Als plurale und bunte Zivilgesellschaft brauchen auch wir starke und demokratische Allianzen.

weiterlesen

Termine

24.11.2025–25.11.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

27.11.2025

Basis­kurs Rechts­extremismus­prävention-Modul 3

Online

Online-Fortbildung in drei Modulen zu Hinwendungsprozessen, Prävention und Praxis

Mehr

02.12.2025

Der Jugendkulturansatz in der Islamismusprävention-Teil 2

Online

Online-Fortbildung zum Jugendkulturansatz in der Islamismusprävention in zwei Teilen

Mehr

04.12.2025

Gefährliche Verbindungen. Brückennarrative zur gewaltförmigen Radikalisierung erkennen und verstehen

Online

Online-Fortbildung zu Emotionalisierung und Demokratiedestabilisierung durch Verschwörungserzählungen

Mehr

Newsletter abonnieren

In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.

jetzt anmelden