Fachtag Jungen*arbeit am 30. Juni in Berlin

Wie kann intersektionale Jungenarbeit in Zukunft umgesetzt und weiterentwickelt werden? Darum geht es am 30. Juni 2022 auf einem Fachtag unseres Projekts Junge, Junge*!

weiterlesen

Abschluss der Weiterbildung zu Verschwörungserzählungen

Seit September 2021 haben wir in einer Weiterbildungs­reihe für Multipli­kator*innen 20 Teilnehmer*innen für den pädagogischen Umgang mit Verschwörungs­erzählungen weitergebildet.

weiterlesen

Qualifizierungskurs zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus

Pädagogische Fachkräfte sind regelmäßig damit konfrontiert, dass Jugendliche bestimmte Gruppen abwerten und Gleichaltrige ausgrenzen.

weiterlesen

Gemeinsam mit Respekt: 1. Mai in der Lessinghöhe Neukölln

Am 1. Mai 2022 findet in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Lessinghöhe Neukölln ein Fest für Kinder, Jugendliche und ihre Familien unter dem Titel „Gemeinsam mit Respekt!“ statt.

weiterlesen

Demokratiefördergesetz: Darauf kommt es an

Ein Demokratieförder­gesetz soll kommen, um die zivilgesellschaftliche Beratungs-, Präventions- und Ausstiegs­arbeit sowie den Schutz und das Empower­ment von Betroffenengruppen zu stärken.

weiterlesen

>blickwinkel Nr. 3: Verschwörungserzählungen und Rechtsextremismus in Jugendkulturen

Der dritte >blickwinkel ist gerade erschienen. Die Themen in dieser Ausgabe: Verschwörungserzählungen im Deutschrap, Rechtsextremismus im Fußball und türkischer Rechtsextremismus in Deutschland.

weiterlesen

Wie können wir mit Jugendlichen über den Krieg sprechen?

Auch Kindern und Jugendlichen macht der Krieg in der Ukraine Angst. Sie befürchten, dass der Krieg weiter eskalieren und sich auf andere Länder ausweiten könnte.

weiterlesen

Gemeinsam gegen Demokratie- und Menschenfeindlichkeit: Tagung am 13. Mai 2022 in Berlin

Am 13. Mai 2022 findet in Berlin die Fachtagung „Gemeinsam gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit: Kinder- und Jugendhilfe im Gespräch mit Deradikalisierungs- und Präventionsarbeit“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten.

weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine

Vor zwei Jahren haben wir das Projekt Together we can! gestartet, um die ukrainische Zivil­gesellschaft zu unterstützen.

weiterlesen

Termine

24.11.2025–25.11.2025

(Nahost)Konflikt im Jugendclub?! – Trotzdem sprechen!

Berlin

Fortbildung zu Gesprächs­führungs­strategien und Konflikt­bearbeitung in heraus­fordernden Situationen für Fachkräfte der (Jugend)­sozial­arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr

27.11.2025

Basis­kurs Rechts­extremismus­prävention-Modul 3

Online

Online-Fortbildung in drei Modulen zu Hinwendungsprozessen, Prävention und Praxis

Mehr

02.12.2025

Der Jugendkulturansatz in der Islamismusprävention-Teil 2

Online

Online-Fortbildung zum Jugendkulturansatz in der Islamismusprävention in zwei Teilen

Mehr

04.12.2025

Gefährliche Verbindungen. Brückennarrative zur gewaltförmigen Radikalisierung erkennen und verstehen

Online

Online-Fortbildung zu Emotionalisierung und Demokratiedestabilisierung durch Verschwörungserzählungen

Mehr

Newsletter abonnieren

In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.

jetzt anmelden