Online-Fortbildungsreihe zur Rechtsextremismusprävention
Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention veranstaltet im März 2021 eine Fortbildungsreihe mit fünf Online-Veranstaltungen. In zwei Seminaren betrachten wir aktuelle Erscheinungsformen – Verschwörungserzählungen und Fake News – genauer und geben Handlungsempfehlungen für den pädagogischen Umgang. In drei weiterführenden praxisorientierten Workshops werden pädagogische Grundlagen sowie Präventionsansätze vorgestellt.
Die Fortbildungsreihe richtet sich an (angehende) Fachkräfte aus Politischer Bildung, Prävention und Jugendarbeit. Für die Teilnahme an allen fünf Veranstaltungen können wir ein Zertifikat ausstellen. Die Teilnehmer*innenzahl in den Workshops ist begrenzt.
Verschwörungserzählungen begegnen, 15. März, 10 bis 12 Uhr
Basiskurs Rechtsextremismusprävention, 17. März, 10 bis 13 Uhr
Genderbewusste Rechtsextremismusprävention, 19. März, 10 bis 14 Uhr
Fake News und Filterblasen. Kompetenter Umgang mit Medien, 24. März, 10 bis 13 Uhr
Narrativ Arbeiten, 26. März, 10 bis 13 Uhr
Newsletter abonnieren
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.