Distanzierungsarbeit: Grundlagen, Praxisbeispiele und Bedarfe
Was sind Grundlagen und methodische Leitlinien von Distanzierungsarbeit? Welche Ansätze haben sich in der pädagogischen Praxis bewährt? Und wo gibt es noch Bedarfe der Weiterentwicklung von pädagogischen Interventionen? Dazu hat die Fachstelle Rechtsextremismusprävention von cultures interactive gerade vier Broschüren veröffentlicht. Verschiedene Autor*innen stellen Grundlagen und methodische Leitlinien der Distanzierungsarbeit vor, erklären, worauf es in der Programmgestaltung ankommt, beschreiben Zugänge und Beispiele aus der Praxis und zeigen, wo noch Weiterentwicklungsbedarfe liegen. Alle vier Broschüren können Sie gegen Übernahme der Kosten für Porto und Versand in der gedruckten Version per Mail an presse@cultures-interactive.de bestellen.
Distanzierungsarbeit 01: Grundlagen und methodische Leitlinien
Distanzierungsarbeit 02: Rahmenbedingungen – gute Praxis in der Programmgestaltung
Distanzierungsarbeit 03: Zugänge und Beispiele aus der Praxis
Newsletter abonnieren
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.