Rechtsextremismusprävention kompakt: der Podcast der Fachstelle Rechtsextremismusprävention
Rechtsextremismus und die Gewalt, die von ihm ausgeht, hinterlassen in unserer Gesellschaft seit langem ihre Spuren. Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Menschen in Deutschland bedroht oder ermordet – wegen ihres Aussehens, ihrer Religion, einer vermeintlich fremden Herkunft oder ihrer politischen Meinung. Es ist höchste Zeit, dass wir uns alle dieses Problems annehmen. Worauf es bei der Prävention von Rechtsextremismus ankommt, das besprechen unsere Kolleg*innen aus der Fachstelle Rechtsextremismusprävention nun in einem Podcast. Den Podcast Rechtsextremismusprävention kompakt können Sie auf dieser Seite anhören und herunterladen, außerdem finden Sie alle Folgen auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Die Erstellung des Pocasts wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.
Newsletter abonnieren
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.