24.04.2025

Online

Dialogue for Peace and Stability in Ukraine

Webinar in Kooperation mit dem Budapest Centre for Mass Atrocities Prevention und Nansenskolen
Mehr

14.04.2025

Leipzig

Narrative talking-groups in youth (social) work and school education

Projektvorstellung auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Mehr

10.04.2025–11.04.2025

Berlin

Handlungskonzepte für den Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen

Fortbildungskurs für Fachkräfte der Jugend­(sozial)­arbeit in Kooperation mit dem Sozial­pädagogischen Fortbildungs­institut Berlin-Branden­burg
Mehr

25.03.2025

Berlin

Antisemitismus im engagierten Gespräch überwinden

Fortbildung für zivilgesellschaftlich Engagierte in Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bürger­engagement Berlin
Mehr

15.03.2025

Berlin

Voneinander lernen: Wege zu demokratischem Dialog – Impulse für die Bildung

Paneldiskussion mit Dr. Harald Weilnböck auf der Bildungs­konferenz des Bunds für integrative Bildung
Mehr

13.03.2025–14.03.2025

Berlin

Handlungskonzepte für den Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen

Fortbildungskurs für Fachkräfte der Jugend­(sozial)­arbeit in Kooperation mit dem Sozial­pädagogischen Fortbildungs­institut Berlin-Branden­burg
Mehr

05.03.2025

Wiesbaden

Bedeutung und Funktionen von Gender(konstruktionen) im Islamismus

Paneldiskussion mit Silke Baer auf der Konferenz „Extremismus Radikalisierung Prävention“ des Projekts MOTRA
Mehr

19.02.2025

Berlin

Umgang mit Rechtsextremismus an Schulen

Workshop bei der Werkstatt gegen Rechtsextremismus der Landeskoordination Berlin von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Mehr

05.12.2024

Online

Genderreflektiert Arbeiten im Kontext von Jugendarbeit und Rechtsextremismusprävention

Online-Fortbildung für Fachkräfte der Jugendarbeit mit Silke Baer
mehr

26.11.2024

Online

Radikalisierte Jugend? Einfluss­räume der Rechten und Heraus­forderungen für die Kinder- und Jugend­hilfe

Zoom-Livetalk von @beyond_a_single_story mit Caner Méndez
mehr

Newsletter abonnieren

In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.

jetzt anmelden