20.05.2021
Online
BRaVE Academy: Die Künste
Wie lassen sich kunstbasierte Ansätze im Bereich der Präventionsarbeit nutzen? Wie können Bildgestaltung und Repräsentation in kunstbasierten Interventionen zur Radikalisierungsprävention beitragen?
Der Workshop findet auf Englisch statt.
19.05.2021
Online
Fachforum Neutralitätsgebot und Radikalisierungsprävention
Das Fachform „Neutralitätsgebot und Radikalisierungsprävention gegen rechts in der Kinder- und Jugendhilfe – das geht!“ widmet sich dem Umgang mit rechtsextremen Eltern und Familienmilieus sowie mit Vertreter*innen rechtspopulistischer Parteien in Gremien öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe.
19.05.2021
Online
Fachforum Salafismus, Islamismus und Rechtsextremismus in Kontakt mit Kinder- und Jugendhilfe
Das Fachforum „Salafismus, Islamismus und Rechtsextremismus im Kontakt mit der Kinder- und Jugendhilfe – und nun?“ erarbeitet Ansatzpunkte für fachliches Handeln in der Arbeit mit hochideologisierten jungen Menschen und Familien.
29.04.2021
Online
BRaVE Academy: Sport
Wie kann Sport genutzt werden, um Polarisierung entgegenzuwirken und ein Umfeld zu schaffen, das einen integrativen, respektvollen Umgang fördert? Was sind neue Entwicklungen rechtsextremer Bewegungen in Sport und Hooliganismus und welche Gegenstrategien gibt es?
Der Workshop findet auf Englisch statt.
26.04.2021–29.04.2021
Online
European Conference on Preventing Polarisation & Violent Radicalisation
Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen, Mitgliedern der Europäischen Kommission und Mitarbeitenden aus Verwaltung möchten wir uns über Präventionsarbeit austauschen sowie verschiedene Strategien zur Stärkung von Resilienz beleuchten. Die Konferenz findet auf Englisch statt, ausgewählte Vorträge und Podiumsdiskussionen werden auf Deutsch übersetzt.
22.04.2021
Online
BRaVE Academy: Prävention online
Wie können wir neue Konzepte für Online-Streetwork entwickeln und eigene Social-Media-Kampagnen kreieren? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Online-Räumen und Radikalisierung und wie können wir diesen begegnen?
Der Workshop findet auf Englisch statt.
15.04.2021
Online
BRaVE Academy: Gender und gefährdete Minderheiten
Was hat Gender mit Rechtsextremismus zu tun? Wie kann ich Sensibilität für verschiedene communities sicherstellen und auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen? Dieses Modul richtet sich an Projekte, die sich für die Rechte von Minderheiten, Glaubensgemeinschaften oder LGBTIQ+Personen einsetzen.
Der Workshop findet auf Englisch statt.
08.04.2021
Online
BRaVE Academy: Advocacy
Wie können Organisationen und Projekte der Radikalisierungsprävention starke Netzwerke aufbauen? Wichtig ist dabei, gute Partner*innen zu finden und Strategien zu entwickeln, die die Wirkung des eigenen Projekts langfristig verstärken.
Der Workshop findet auf Englisch statt.
26.03.2021
Online
Narrativ Arbeiten
In diesem Online-Seminar betrachten wir Voraussetzungen, Vorgehen ebenso wie Vorzüge des Narrativen Ansatzes. Mit Inputs, Diskussionen und Praxisnähe gibt das Online-Seminar einen Überblick über das Narrative Arbeiten. Außerdem soll das Seminar den Teilnehmenden ermöglichen, Narratives Arbeiten in der politischen Bildung und anderen Kontexten in ersten Schritten selbst anzuwenden.
24.03.2021
Online
Fake News und Filterblasen: Kompetenter Umgang mit Medien
Die Vermittlung von Medienkompetenz soll auch im Umfeld von Fake News, Filterblasen und menschenverachtenden Verschwörungsmythen Orientierung und einen kritischen Medienumgang ermöglichen. In diesem Workshop stellen wir unseren haltungsbezogenen Fortbildungsansatz für Pädagog*innen vor.
Newsletter abonnieren
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Fortbildungen und Neuerscheinungen. Außerdem geben wir Einblicke in unsere pädagogische Arbeit.