Veröffentlichungen

Plattform Zivil_!

Zivilgesellschaftliche Demokratieförderung & Prävention

Der Kabinettausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus hat mit dem im Mai 2021 veröffentlichten Maßnahmenkatalog weitreichende und wertvolle Empfehlungen hervorgebracht. In manchen Hinsichten haben Politik und Verwaltung dabei aber auch einen Diskurs über und ein Planungsprozedere für Prävention, Evaluierung und sicherheitliche Schwerpunktsetzungen vorgegeben, dem die unabhängigen zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen noch weitgehend fehlen. Dies hat bei vielen zu Besorgnis geführt.

Umso mehr ist zu wünschen, dass im Fortgang der vielversprechenden Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des Maßnahmenkatalogs neue und versierte Formate eines ernsthaften Einbezugs der Expertisen und Praxiserfahrungen der unabhängigen zivilgesellschaftlichen Mitwirkenden – wie auch der unabhängigen wissenschaftlichen Forschung – eingesetzt werden. Hierbei wäre „Zivilgesellschaft“ behelfsmäßig als jener weiterhin und stärker zu fördernde Bereich in demokratischen Gesellschaften zu begreifen, der nicht schwerpunktmäßig staatlichen oder geschäftlichen Interessen verpflichtet ist.

In Vorbereitung auf diese vielversprechende Ausdifferenzierung des Diskurses möchte die „Plattform Zivil_!“ einen ersten, provisorischen Ort anbieten, an dem einige dieser zivilgesellschaftlichen Stimmen – sozusagen im Nachhall des Maßnahmenkatalogs – zusammenkommen und ein unabhängiges Fachgespräch beginnen können. Kommentare, fachliche Erwiderungen, ethische Bedenken, entsprechende Veröffentlichungen – auch persönliche Beobachtungen und professionsbedingte Befürchtungen –, die sich aus dem Maßnahmenkatalog sowie angrenzenden Phänomenen (z.B. im Phänomenkreis der sog. ‚Versicherheitlichung‘) ergeben haben, sollen hier Platz finden. Cultures Interactive e.V. behält sich eine minimale Moderation vor, berücksichtigt aber auch Stimmen, die nicht unbedingt seiner Auffassung entsprechen – und freut sich auf hilfreiche Hinweise und auf Zusendungen.


Sie möchten einen Text auf der Plattform veröffentlichen oder verlinken? Dann senden Sie ihn per E-Mail an Dr. Harald Weilnböck, weilnboeck@cultures-interactive.de.