Brochures
We will be happy to send you brochures and flyers that are also available in print, provided we cover the costs of postage and shipping. Please send us an e-mail to presse@cultures-interactive.de with your address and details of the publications you require.

Smells Like Teen Spirit. Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit.
Methods manual, 2024

Dokumentation der Fachstelle Rechtsextremismusprävention für die Jahre 2020 bis 2024
Documentation, 2024

Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
Methods manual, 2024

Extrem. Kompetent. Beraten. Methoden für die Beratungspraxis im Themenfeld religiös begründeter Extremismus.
Textbook for counseling, 2024

Rechtsextreme Normalitäten
>blickwinkel Nr. 5, 2023

Call of Prev. Handout for Civic Education in the Area of Gaming
Brochure, 2023.

Call of Prev. Handreichung für die politische Bildungsarbeit im Bereich Gaming.
Brochure, 2023.

Emotionen in Politik und Prävention
>blickwinkel Nr. 4, 2023

Extrem rechte Dynamiken im Blick. Aktuelle Anforderungen an die Rechtsextremismusprävention im Kontext von Jugend- und Bildungsarbeit.
Documentation of the Summer School 2023

Verschwörungserzählungen
>blickwinkel Nr. 3, 2022

Jahresbericht der Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) für das Jahr 2022.
Annual report, 2022

Junge Frauen* im Fokus der Präventionsarbeit.
Needs analysis, 2022

Immer noch und wieder
>blickwinkel Nr. 2, 2021

This is what matters! Youth work for human rights and democracy.
Brochure, 2022

Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht: Anforderungen und Potenziale für politische Bildung, Extremismusprävention, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit mit rechtsextremen Kindern und Jugendlichen.
Legal expertise, 2022.
Druckversion zum reduzierten Selbstkostenpreis von 10,00 € inkl. Versand erhältlich.

Distanzierungsarbeit 01: Grundlagen und methodische Leitlinien.
Brochure, 2022.

Distanzierungsarbeit 02: Rahmenbedingungen – gute Praxis in der Programmgestaltung.
Brochure, 2022.

Distanzierungsarbeit 03: Zugänge und Beispiele aus der Praxis.
Brochure, 2022.

Distanzierungsarbeit 04: Bedarfe der Weiterentwicklung für pädagogische Interventionen zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen.
Brochure, 2022.

Nichts als Krise(n)? Jugendarbeit in Zeiten vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen.
Conference documentation, 2022.

Junge, Junge*! Geschlechterreflektierte Jungen*arbeit in Neukölln stärken. Auswertungen, Grundlagen, Perspektiven.
Brochure, 2022.

Prävention und Intervention gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit. Angebote und Ansätze. RaFiK-Expertise zum bundesweiten und internationalen Vergleich.
Brochure, 2022.

Fachliches Handeln zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Kontakt mit »anderer«, fundamentalistischer und radikaler Religiosität und Weltanschauung. Handlungsempfehlungen aufbauend auf zentralen Erkenntnissen des Projekts »Radikal, fundamentalistisch, a
Brochure, 2022. Editor: Deutsches Jugendinstitut.

Religion und Weltanschauung in der Kinder- und Jugendhilfe: Neutral gegen radikal? RaFiK-Rechtsexpertise zum religiösen Neutralitätsgebot.
Legal expertise, 2022. Editor: SOCLES.

Jugend und Politik
>blickwinkel Nr. 1, 2020

PHÄNO_Cultures. Phänomenübergreifende politische Jugendkulturbildung.
Brochure, 2021.

Kindeswohl bei Aufwachsen in islamistisch oder salafistisch geprägten Familien.
Orientation guide for youth welfare offices, 2021.

10+1 Good Practices in Preventing Intolerance, Discrimination and Group Hatred in Central and Eastern Europe.
Brochure, 2020.

10+1 Good Practices zur Prävention von Diskriminierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Mittel- und Osteuropa.
Brochure, 2020.

Darauf kommt es an! Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie. Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle Zugänge.
Brochure, 2019.

Spot on, girls! Zukunftswerkstatt Berliner Girls*.
Documentation, 2019.

Best-Practice-Methoden für die inklusive Jugendkulturarbeit.
Brochure, 2017.

European Fair Skills. Good practices in strengthening the community-embedded prevention of group hatred and right-wing extremism.
Brochure, 2017.

Zwischen Begegnung und Konfrontation. Jugendkulturarbeit zur Integration von Geflüchteten und zur Bearbeitung von Vorurteilen.
Conference documentation, 2016.

Verantwortlich Handeln im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Die Qualifizierungsreihe “Hako_reJu” für Praktiker*innen der Sozialen Arbeit und formalen Bildung.
Brochure, 2016.

Reimagine Belonging. Pädagogisches Begleitmaterial zu den Themen Migration, Rassismus, Zugehörigkeit und Identität.
Accompanying educational material, 2016.

WomEx – Aspects of gender in right wing extremism and religious fundamentalism.
Brochure, 2015.

WomEx – Women and Gender in Extremism. Gendersapekte in Rechtsextremismus und religiösem Fundamentalismus. Handlungsempfehlungen für verschiedene Bereiche der Prävention und Intervention.
Brochure, 2015.

Gender-Reflective Prevention and Intervention Concepts for Dealing with Right-Wing Extremism, Group-Focused Enmity and Militant Religious Fundamentalism.
Brochure, 2015.

Handlungskonzepte zum Umgang mit rechtsextrem gefährdeten und orientierten Heranwachsenden für die Gemeinwesen- und Jugendarbeit.
Brochure, 2014.

Zwischen den Zeilen – Literaturvermittlung in Weimar. Ein Kooperationsprojekt von cultures interactive e.V., der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar und der Klassik Stiftung Weimar.
Brochure, 2013.

Fair Skills. Modelllehrgang Sport.
Documentation, 2012.

Fair Skills. Modelllehrgang Musik.
Documentation, 2012.

Fair Skills. Modelllehrgang Medien.
Documentation, 2012.

Fair Skills. Modelllehrgang Grafik.
Documentation, 2012.

KlassikClubCultures. Neue Zugänge der Bildungsvermittlung.
Brochure, 2010.
Subscribe to our newsletter
In this newsletter, we regularly inform you about upcoming events, training courses and new publications and provide insights into our educational work. The newsletter is published in german.