Jugendkulturworkshops

Willst du mit uns arbeiten?

Wir sind immer auf der Suche nach jungen Menschen, die Lust haben, Teamer*in im pädagogischen Feld der Jugendkulturarbeit zu werden. Wir arbeiten bundes- aber auch europaweit in verschiedenen Projekten, insbesondere zur Prävention von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Dabei geht es uns darum, Jugendliche zu sensibilisieren, sich von Phänomenen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit zu distanzieren bzw. in ihrer humanistischen Haltung zu stärken. Einen Zugang zu den Jugendlichen erlangen wir, indem wir ihre (jugend-)kulturellen Interessen in den Fokus rücken.

Turntables

Jugendkultur- und Medienarbeit

Das heißt, dass wir in unseren Workshops politische Bildung mit dem Erfahrungsaustausch zu Jugendkulturen (Hip Hop, Punk, Elektro u.v.m.), Medien (Radio, Foto etc.), Sport (Streetsoccer, Parkour), aber auch politische Interessen (Girlpower, Re- and Upcycling, Do it yourself u.a.) kombinieren. Konzeptuell sind die Workshops also nicht nur auf eine allein theoretische Auseinandersetzung mit einem Thema ausgerichtet, sondern beinhalten einen Praxisteil, in dem die Jugendlichen eigene Skills vermittelt bekommen. Sie legen selbst auf, produzieren Buttons, sprayen oder skaten.

Mit wem arbeiten wir?

Egal ob im Jugendklub, auf Festivals, in Gymnasien, an Förder-, Regel-, Mittel-, Real- oder Berufsschulen: Unsere Workshops sind für Schüler*innen aller Schulformen ab der 7. Klasse geeignet. Die Workshops werden je nach Interesse von den Teilnehmer*innen im Vorfeld frei gewählt.

Was brauche ich als Teamer*in?

Ein politisches Grundinteresse ist für diese Tätigkeit wichtig, weiter hilfreich ist die Leidenschaft für Jugendkultur, Medien oder Sport. Schwerpunkte können entweder als politische*r Teamer*in/Bildner*in oder als Jugendkultur-, Medien- oder Sportteamer*in gelegt werden. In der Praxis arbeiten beide im Zweier-Team zusammen. Ganz besonders wichtig ist uns in unserer Arbeit eine jugendgerechte Begegnung auf Augenhöhe.

Wie werde ich darauf vorbereitet?

Die Qualifizierung der Teamer*innen beginnt mit einer Train-the-trainer-Schulung durch erfahrene Mitarbeiter*innen von cultures interactive. Zur Orientierung bekommst du außerdem ein Manual zum praktischen Arbeiten mit zahlreichen Übungen und Checklisten. Im ersten Praxiseinsatz kannst du dann als Hospitant*in in deinen Wahlworkshops hineinschnuppern.

Die Ausschreibung als PDF